Über mich
Was macht mich aus
Im Laufe der Jahre haben sich einige Merkmale herauskristallisiert, die mich und meine Arbeitsweise ausmachen.
Ich
- verbinde Menschen, Themen, Perspektiven miteinander und bin selbst verbindlich
- schaffe Klarheit und Struktur und gebe Ihnen damit Raum für Kreativität
- bin konsequent und trage zu einer nachhaltigen Umsetzung bei
- unterstütze konkret in der Umsetzung und gebe Ihnen Zeit sich um Wesentliches zu kümmern
- hole Unausgesprochenes in den Raum, so dass Sie es bearbeiten können
- bin Zuhörerin und Ideengeberin gleichermaßen
- unterstütze Sie dabei, bewusste Entscheidungen zu treffen
- finde, dass mit einer wohldosierten Prise nordischem Humor alles ein wenig besser gelingt
Mein beruflicher Werdegang
Basierend auf meinen Erfahrungen entstand die Erkenntnis und der Wunsch, Menschen, Teams und Organisation als systemische Einheit miteinander in Einklang bringen.
Als Physiotherapeutin im Schwerpunkt Neurologie zu Beginn meiner beruflichen Tätigkeit habe ich erfahren, welchen großen Einfluss Krankheit und Gesundheit auf unsere Lebensbereiche hat.
Mein Studium der Gesundheitswissenschaften und meine anschließende Promotion zum Dr. Public Health im Bereich Gesundheitssystemforschung verschaffte mir ein grundlegendes Verständnis des Gesundheitssystems mit seinen Funktionen, Institutionen und Finanzströmen.
In internationalen Medizintechnik-Konzernen habe ich im Laufe von mehr als 15 Jahren als Healthcare Manager gelernt wirtschaftlich relevante Ergebnisse zu erzielen, Entscheidungen zu treffen, sie zu verantworten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu führen.
Als Consultant begleitete ich die letzten Jahre Krankenhäuser bei tiefgreifenden Veränderungsprozessen. Dabei spielten fundierte Analysen, konkrete Zielsetzungen, wirtschaftliche Kennzahlen ebenso eine Rolle wie bei den beteiligten Personen die Bereitschaft zu Veränderungen herzustellen.
Meine Ausbildungen zum Coach, nachfolgend als Teamcoach sowie meiner Weiterbildung Systemische Organisationsentwicklung haben eine weitere fundierte Basis geschaffen.
Mein beruflicher Werdegang
Als Physiotherapeutin im Schwerpunkt Neurologie zu Beginn meiner beruflichen Tätigkeit habe ich erfahren, welchen großen Einfluss Krankheit und Gesundheit auf unsere Lebensbereiche hat.
Mein Studium der Gesundheitswissenschaften und meine anschließende Promotion zum Dr. Public Health im Bereich Gesundheitssystemforschung verschaffte mir ein grundlegendes Verständnis des Gesundheitssystems mit seinen Funktionen, Institutionen und Finanzströmen.
In internationalen Medizintechnik-Konzernen habe ich im Laufe von mehr als 15 Jahren als Healthcare Manager gelernt wirtschaftlich relevante Ergebnisse zu erzielen, Entscheidungen zu treffen, sie zu verantworten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu führen.
Als Consultant begleitete ich die letzten Jahre Krankenhäuser bei tiefgreifenden Veränderungsprozessen. Dabei spielten fundierte Analysen, konkrete Zielsetzungen, wirtschaftliche Kennzahlen ebenso eine Rolle wie bei den beteiligten Personen die Bereitschaft zu Veränderungen herzustellen.
Meine Ausbildungen zum Coach, nachfolgend als Teamcoach sowie meiner Weiterbildung Systemische Organisationsentwicklung haben eine weitere fundierte Basis geschaffen.
Machen Sie sich ein Bild von mir
Mein geliebter Flügel:
Toll, wenn ich gut spielen könnte. Üben könnte helfen – tue ich aber so selten – anschauen ist auch schön.
Ich sitze viel und gern am Schreibtisch. Kaffee und etwas Süßes sind immer dabei.
Wir wollten vom 5. Stock Altbau in der Hamburger Innenstadt an die Ostsee in ein Reetdachhaus ziehen. Gekommen ist es anders. Wir haben ein altes verfallendes Krankenhaus in der Lüneburger Heide gekauft und wieder bewohnbar gemacht. Irgendein Renovierungsprojekt haben wir nach wie vor immer am Start.
Wir sind angetreten mit einer Harke aus dem Baumarkt, um 40.000qm verwildertes Grundstück zurück zu erobern. Inzwischen kann ich Trecker fahren und mein letzter Shopping-Coup war eine Motorsäge.
Mein geliebter Flügel:
Toll, wenn ich gut spielen könnte. Üben könnte helfen – tue ich aber so selten – anschauen ist auch schön.
Ich sitze viel und gern am Schreibtisch. Kaffee und etwas Süßes sind immer dabei.
Wir sind angetreten mit einer Harke aus dem Baumarkt, um 40.000qm verwildertes Grundstück zurück zu erobern. Inzwischen kann ich Trecker fahren und mein letzter Shopping-Coup war eine Motorsäge.
Wir wollten vom 5. Stock Altbau in der Hamburger Innenstadt an die Ostsee in ein Reetdachhaus ziehen. Gekommen ist es anders. Wir haben ein altes verfallendes Krankenhaus in der Lüneburger Heide gekauft und wieder bewohnbar gemacht. Irgendein Renovierungsprojekt haben wir nach wie vor immer am Start.